Neue Züchtung!?
BigBand Time
Nach dem Auftakt der diesjährigen Konzertreihe „School’s Out – It’s BigBand Time“ am Montag im Schweriner Goethe-Gymnasium besuchte die BigBand des Norddeutschen Rundfunks gestern Wismar zu einem Doppelkonzert mit der BigBand der Kreismusikschule Wismar.
Zwei gut aufgelegte BigBands mit abwechslungsreichen, mitreißend dargebotenen Sets brachten tolle Musik ins Wismarer Theater. Der kurze Entschluss zum Besuch war goldrichtig – wer nicht da war hat definitiv etwas verpasst.
Auf der Besuchstour der NDR BigBand geht es am Freitag, d. 22.02.19, um 19.00 Uhr noch zur Hochschule Neubrandenburg, Brodaerstr. 2 (laut NDR-Homepage ist der Eintritt dort sogar frei) und am Samstag, d. 23.02.19 um 19.00 Uhr nach Grevesmühlen in die MZH am Ploggenseering. Für die, die sich richtigerweise zum Besuch entschließen: Viel Spaß!
Wismarer Details
Oban
Bild
Strandwandertag

Was für ein Wetter. Der Reif auf den Schuppen ist weggeschmolzen, die Temperaturen auf dem Weg zu 14 Grad Celsius. Ab zum Strandwandern!

In der Bucht: Schwäne und ein Segelboot. Moment, das Bild kommt uns doch bekannt vor? Aber nur fast. Die Schwände fliegen schon. Das Boot fährt von Ost nach West. Alles seitenverkehrt.

Die Januarsturmfluten haben den Uferwanderweg angebissen. Da waren doch eigentlich drei Steine als Sitzplätze für die Wasser- und Kekspause?

Auch hier ein ordentlicher Abbruch. (Zur Orientierung: Der Brocken in der Mitte mit der schräg nach rechtsunten angeschnittenen Spitze ist ca 2 Meter hoch. Die Steilküste variiert hier im Verlauf zwischen 2 und ca 15 Metern Höhe.)

Merkwürdige Abbruchkante. Da wird die nächste Runde nicht lange auf sich warten lassen. Offentlich kommt niemand auf die selbstmörderische Idee, darunter herumzuklettern.

Gut zu sehen, wie tief die Wurzelfächer der Vegetation von oben auf der Steilküste nach unten reichen.

Ganz andere Muschelmischung als auf Poel. Hier sind viel weniger Miesmuschelschalen angespült worden.

Strandkrabbenpanzer sind erstaunlich selten. Aber für deren Zerstörung sorgen auch Möwen und Steine.

Der Kleinste hat heute den Tagesfund. Schönes Belemnitenrostrum/Donnerkeil. 66 Millionen Jahre alt plus x.

Die Tagesausbeute. Nach dem Winterhochwasser bei Niedrigwasser und schrägstehender Sonne an einem ausgesprochen steinigen Strandabschnitt, weit von jeder Kreideküste entfernt, der große Stücke eigentlich kaum erwarten lässt. – Vielleicht hatten wir aber auch gutes Karma, weil wir parallel einen halben blauen Müllsack voll Strandmüll gesammelt haben. (Da war noch eine Familie mit nem Müllbeutel unterwegs. Kurz gesprochen; die hatten noch etwas mehr gefunden.)

Abendrot. Gut, dass wir an die Sonnencreme gedacht haben, sonst sähen unsere Nasen jetzt auch so aus.